Die beliebten 2-Wege Aktiv-Lautsprecher R1280DB von Edifier kommen in einer überarbeiteten Version als R1280DBs mit Subwoofer-Ausgang und verbesserter Fernbedienung daher. Die Leistung und das Gewicht von insgesamt 4,9kg bleibt gleich.
Auf die gute Soundqualität möchte ich nicht näher eingehen. Zu den neuen R1280DBs gibt es ein Review von techradar (Englisch) und unzählige Tests und Videos zum tonmäßig vergleichbaren Vorgänger.
Stattdessen widme ich mich den Details der Bedienung und den Veränderungen zum Vorgänger.
Im Vergleich zu den R1280DB haben sich ein paar Dinge verbessert:
Der 0,5" Hochtöner und der 4" Tieftöner behalten die Maße des Vorgängers. Jede Boxen ist mit 14,6 cm Breite, 24,1 cm Höhe und 17,8 cm Tiefe etwa zweimal so groß, wie der MSI DP20Z Mini-PC.
Die LED an der Front (hinter roter Abdeckung) leuchtet je nach aktivem Eingang in einer besonderen Farbe:
Ein Wechsel zu Line In 1 wird mit einmaligem Blinken und zu Line In 2 mit zweimaligem Blinken der grünen LED signalisiert.
Ein langer Druck auf den Bluetooth Knopf der Fernbedienung aktiviert das Pairing und beendet eine vorherige Bluetoothverbindung. Die LED blinkt dabei blau und ein Ton signalisiert die Trennung oder Verbindung eines Geräts. Damit ist der Wechsel von Bluetoothgeräten einfacher als beim Vorgängermodell möglich.
Der Lautstärke-Knopf am Lautsprecher verhält sich genauso. Ist kein Gerät verbunden, so ist das Pairing automatisch aktiv, sobald Bluetooth als Eingang gewählt wird. Ein langer Druck auf den Lautstärkeregler trennt ein verbundenes Gerät. Ein weiterer Tastendruck schaltetet nun wieder die Eingänge durch.
Der rechte Lautsprecher verfügt über drei Drehregler für Treble (Höhen), Bass (Tiefen) und die Lautstärke. Letzterer dient auch als Taster zum Umschalten der Eingänge. Ein langer Druck schaltet die Boxen in den Standby-Modus. Auch per Fernbedienung lassen sie sich dann wieder einschalten.
Die rote LED signalisiert, dass die Lautsprecher eingeschalten sind. Im Standby ist sie aus.
Die überarbeitete Fernbedienung ist deutlich wertiger als die Vorgängermodelle und dabei 8 mm flach. Sowohl die Vorder- als auch Rückseite sind aus Hochglanzplastik und ziehen Fingerabdrücke an. Feiner Kratzer sind ebenso unvermeidbar.
Bei Bluetoothverbindung kann die Fernbedienung direkt zur Musiksteuerung verwendet werden: Vorheriger Titel, Abspielen/Pause und nächster Titel.
Die Lautstärke lässt sich unabhängig von der genutzten Quelle steuern.
Die "On" und "Off"-Tasten aktivieren und deaktivieren die Soundfelderweiterung. Diese sorgt für ein besseres "Mittendrin"-Gefühl, vor allem für Filme. Es funktioniert aber genauso bei Musik.
Die nächsten drei Tasten sind für die direkte Wahl des Eingangssignals zuständig. Der letzte Button schaltet die Lautsprecher stumm.
Als Batterie dient eine gewöhnliche CR2032 Knopfzelle, die im Lieferumfang enthalten ist.
Die Version der Edifier R1280 mit einem "s" am Ende besitzt nun einen Subwoofer-Ausgang (3,5 mm Klinke). Die zwei analogen Line In (Chinch) Eingäng und die digitalen Eingänge Coax (Cinch) und Optical (Toslink) wurden beibehalten.
Bluetooth ist bei den 1280DBs in Version 5.0 an Board, jedoch nur mit dem Universal SBC Codec. Erst die größeren * (Preis nicht verfügbar) verstehen den besseren aptX HD Codec von Qualcomm.
Die Überarbeitung ist gut gelungen und bringt vor allem wichtige Verbesserungen in der Bedienung und einen Subwooferausgang. Die Boxen eignen sich besonders als PC-Lautsprecher, als Ergänzung zum Fernsehton oder als Musikanlage im Wohnzimmer.
Für bestmöglichen Klang sollten die Höhen per Regler etwas angehoben werden.
Kommentare