Folgende Auswahl soll als Orientierungshilfe für den Notebookkauf dienen. Jedes Geräte wurde akribisch begutachtet und aufgrund von Tests & Reviews, den Spezifikationen und praktischer Erfahrung ausgewählt.
Unter zig Notebooks mit - auf den ersten Blick - gleichen Spezifikationen ist es nicht leicht, die Rosinen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis herauszupicken. Dieser Ratgeber soll das erleichtern und zeigt auch weniger bekannte Modelle, wie das Schenker Via 14. Der Fokus liegt auf flotten Geräten, die langfristig Freude bereiten. Preislich beginnt das Segment bei rund 500€.
Im Jahr 2020 haben viele Consumer Notebooks erstmals einen vollwertigen USB-C Anschluss (inkl. DisplayPort und PowerDelivery Features) bekommen. Endlich lassen sich auch günstige Notebooks (ab 500€) einfach und schnell mit einem universell einsetzbaren USB-C Ladegerät aufladen. Smartphone, Tablet, Notebook, Kopfhörer - alle Geräte können mit ein und demselben USB-C Netzteil geladen werden.
Darüber hinaus lässt sich mit einem Kabel laden, Bild & Ton, sowie Daten übertragen. Ein kleines leichtes Notebook wird zu Hause in Sekundenschnelle mit großem Monitor mitsamt Peripherie gekoppelt - das Netzteil darf im Rucksack bleiben.
Im Jahr 2021 wurde eine zentrale Komponente verbessert - das Display. Etwas, das in MacBooks seit Jahren als Retina-Display verkauft wird, findet sich endlich auch in unzähligen Windows Laptops wieder: Hochauflösende Bildschirme sorgen für gestochen scharfer Schrift, gepaart mit hoher Helligkeit und prächtigen Farben. Zudem geht der Trend Richtung 14" und 16" Displays mit 16:10 oder 3:2 Format.
Gegenüber den bisher gebräuchlichen 13,3" und 15,6" Bildschirmen im 16:9 Format werden die Displays höher und etwas größer, sodass mehr Text auf einmal lesbar ist. Die größere Diagonale wird durch Verkleinern der Ränder erzielt. Damit gilt, wie bei Smartphones - allein von der Displaydiagonale - lässt sich nicht auf die Abmessungen des Geräts schließen.
Beachtet die großzügigen Rückgabefristen vieler Händler rund um Weihnachten. Damit ist ein relativ sorgenfreier und früher Einkauf möglich, ohne sich am Ende über einen zu teuren Einkauf ärgern zu müssen oder gänzlich ohne Gerät dazustehen.
Der Black Friday ist wohl der bekannteste Einkaufstag des Jahres. Der wenige Wochen zuvor stattfindende Singles Day am 11.11, ist dagegen schon fast unbekannt, obwohl einige deutsche Händler daran teilnehmen. Das ein oder andere Schnäppchen lässt sich bestimmt am Tag des Jahres machen, die Deals des Jahres tauchen aber unverhofft und plötzlich auf.
Ein "Geheimtipp" für Schnäppchenjäger sind die Versandrückläufer aus den Amazon Warehouse Deals. Einige Tage im Jahr gibt es hier Zusatzrabatte auf 20-30% auf sehr viele Produkte und Produktgruppen.
Viele der gelisteten Geräte - allen voran Lenovo IdeaPads und ThinkPads gibt es auch bei Campushändlern, wie Campuspoint zu dauerhaft guten Preisen zu kaufen. Teilweise werden auch eigene Konfigurationen exklusiv dort angeboten - inklusive tollem Preisvorteil. Weitere Campusshops gibt es bei Notebooksbilliger, Lenovo, Edustore (AT) und viele mehr.
Dazu haben alle Geräte USB-C mit DisplayPort und PowerDelivery oder das höherwertige Äquivalent in Form von Thunderbolt 3 und 4.
Alle gelisteten Geräte (außer MacBooks) sind mit Windows 11 kompatibel. Sofern Windows 10 mitgeliefert oder vorhanden ist, ist ein Upgrade auf Windows 11 kostenlos möglich.
Sehr, heller glänzender Bildschirm mit 500nit und 100% sRGB Farbraumabdeckung, Schmale Displayränder und 13.4", dadurch sehr kompakt, zwei Thunderbolt 4 Ports, schneller microSD-Kartenleser, 1.3 kg leicht, gute Akkulaufzeit von 11h
RAM und WLAN nicht austauschbar, teuer, Wenig Anschlüsse: Kein USB-A, kein HDMI -> dafür ist ein Adapter notwendig
Alle sinnvollen Anschlussmöglichkeiten verbaut. Sehr gutes, helles Display mit flotten 90Hz und hoher Auflösung. Arbeitsspeicher verlötet, SSD aufrüstbar. Sechs-Kern-Prozessor aus der aktuellsten Zen 3 Baureihe.
Darunter angesiedelt, gibt es auch das preiswerte und gute IdeaPad 5 14ALC05 bei Campuspoint. Am freien Markt liegt es aktuell auf Niveau des 5 Pro 14 und ist leider uninteressant. Für 600€ aber eines der interessantesten Einstiegsmodelle in diesem Jahr.
Die Businessvariante des IdeaPad 5 14 mit toller Tastatur und robusterem Gehäuse. Dafür kürzere Akkulaufzeit und schlechter beim Ton. Ein Arbeitsspeichermodul austauschbar, eines verlötet.
Interessante E14 Modelle auch bei Campuspoint.de zu finden. Achtung: Dunklere Displays kommen in der Serie auch vor, je nach Modell ist ein 8GB oder 16GB RAM-Riegel verlötet.
Sehr guter, glänzender Touchscreen im hohen 3:2 Format - für Filmfans ist ein 16:10/16:9 Gerät sinnvoller. Lüfter überwiegend ruhig. Trotz Intel CPU gibt es keine Thunderbolt Schnittstelle, dafür vollwertigen USB-C Port. Sinnvolle Portauswahl, aber nur 1x USB-A. Großes Touchpad, Fingerprint und Tastaturbeleuchtung. RAM und WLAN-Modul verlötet, SSD tauschbar. Bis zu 10h Akkulaufzeit realistisch.
Hinweis: Obwohl es Einschränkungen bei neuen Huawei Smartphones gibt, wirken sich diese nicht negativ auf das Notebook-Segment aus.
Mit 1kg sehr leichtes Gerät. Gute Aufrüstbarkeit, zwei RAM-Slots, SSD und WLAN austauschbar. Das Via 14 ist auch frei konfigurierbar erhältlich. Alle sinnvollen Ports - inkl. microSD enthalten, Standardnetzteil kommt mit Hohlstecker. Mattes Display mit akkurater Farbdarstellung könnte etwas heller sein. Exzellente Akkulaufzeit, dank 73 Wh Akku sind 16 h Arbeiten drin, bei voller Displayhelligkeit sind ganze 14h möglich. Schlechte Lautsprecher.
Klein, leicht und mit langer Akkulaufzeit. Helles, und scharfes Display mit voller sRGB und DCI-P3 Farbraumabdeckung. Nur mit macOS sinnvoll nutzbar. Sparsame CPU, dank passiver Kühlung immer lautlos. Hervorragendes Touchpad und Gestenerkennung, gute Tastatur mit automatischer Tastenbeleuchtung, Fingerprintsensor. Hochwertiges Alugehäuse.
Nicht aufrüstbar, nur 2x vollwertige USB-C Ports und ein externer Bildschirm nativ nutzbar.
Hinweis: Die verlinkte Konfiguration hat 8GB verlöteten RAM und ist nicht weiter aufrüstbar. Dank neuer ARM Architektur, fällt das jedoch nicht so stark ins Gewicht. Die Aufpreise für 16GB sind hier sehr hoch, sodass es nur für bestimmte Anwendungsbereiche Sinn macht.
Wie das ThinkPad E14, allerdings mit größerem 15" Display und Nummernblock.
Der absolute Preis/Leistungssieger mit sehr gutem, flotten 120Hz Display im 16:10 Format. Gehört zu den schnellsten Multimedia-Notebooks zurzeit. Alle sinnvollen Schnittstellen sind an Board, inkl. SD-Kartenleser. Schlechte Lautsprecher, verlöteter RAM. Eingabegeräte okay, zweistufig beleuchtete Tastatur mit Nummernblock, Windows Hello Kamera, kein Fingerprintsensor. 12h Akkulaufzeit bei moderater Helligkeit, 7h bei maximaler Helligkeit.
Hinweise: Je nach Variante kommen Displays mit 60Hz oder flüssigeren 120Hz zum Einsatz.
Modell auch mit dedizierter Grafikkarte vom Typ GTX 1650 (Campuspoint) und RTX 3050 erhältlich. Ideal zum Beschleunigen von Adobe Lightroom, Affinity Photo und Co., aber auch für das ein oder andere Spiel geeignet. Mit dedizierter Grafik fällt einer der beiden USB-C Anschlüsse weg und wird durch eine Lenovo Ladebuchse und Netzteil ersetzt.
Hochaufgelöstes Display (Auflösung wie MacBook Pro 16 Intel), aber könnte etwas heller sein. Aufgeklappt hebt sich die Tastatur etwas vom Tisch -> Keilform. Thunderbolt 4 und HDMI 2.0 Port (für 4k@60Hz Ausgabe auf UHD-Fernseher). Alle sinnvollen Ports, inkl. langsamem SD-Kartenleser. Sehr gut aufrüstbar: zwei RAM-Slots, zwei SSD-Slots, sowie WLAN-Modul tauschbar.
Hinweis: Etwas günstiger auch ohne zusätzlicher RTX 3050 Grafikkarte und auch mit i5 erhältlich.
Federleichtes 16" Notebook mit 1,19kg mit hervorragender Akkulaufzeit von 15h-20h. Hochauflösendes, aber spiegelndes Display mit voller Abdeckung des sRGB und DCI-P3 Farbraums. Die Helligkeit sollte für ein so mobiles Gerät mit glänzendem Display etwas höher ausfallen. Gerät verhält sich vorwiegend leise. Alle sinnvollen Ports sind vorhanden - sogar 2x Thunderbolt 4 für Docking-Lösungen. Platz für zweite SSD, RAM verlötet. Fingerabdrucksensor und beleuchtete Tastatur.
Das Modell ist auch in 14" und 17" als LG Gram 14 und LG Gram 17 erhältlich.
Hochauflösendes, farbgenaues Display mit schnellen 165Hz. Dank 500cd/m² lässt sich der Bildschirm auch bei Sonne im Freien noch ablesen. Hohe Leistungsentfaltung der Komponenten, gutes Kühlsystem - im leisen Modus (mit [Fn]+[Q] umschaltbar) bleibt das Gerät sehr ruhig, bei hoher Auslastung ist es deutlich zu hören. Tolle Aufrüstbarkeit: zwei RAM-Slots, zwei SSD-Slots, sowie WLAN austauschbar. Gute Lautsprecher, RGB-beleuchtete Tastatur.
Hinweis: Im manuell zu aktivierenden Hybridmodus (aktivieren der sparsamen AMD Grafik) sind bis zu 7h Akkulaufzeit möglich.
Das Gerät ist auch mit 32GB RAM, 1TB SSD, sowie der schnelleren Nvidia GeForce RTX 3070 mit TGP von 140W erhältlich. Ideal für WQHD-Auflösung (wie das verbaute Display) bei voller Spielepracht.
Bei offenen Fragen, Unklarheiten oder Fehlern schreibt in die Kommentare.
Kommentare