MSI Pro DP20Z Mini-PC - Die Schwächen des DeskMini X300 ausgemerzt

1. Januar 2022
Aktualisiert: 14. August 2022

Lange Zeit war der ASRock DeskMini X300 der einzige Mini-PC Unterbau für AMD Desktop APUs der 5. Generation. Dieses hat jedoch ein gravierende Schwäche - den Mangel an USB-Ports. Nur zwei auf der Rückseite reichen gerade für Maus und Tastatur - zu wenig, um beruhigt in die nächsten Jahre zu gehen.

Update August 2022:
Mittlerweile ist der DeskMini B660 für Intel 12th Gen Prozessoren verfügbar und ein sehr empfehlenswertes, kleineres Konkurrenzmodell mit einstellbarer Lüfterkurve.

Das MSI Pro DP20Z ist eine minimal größere Alternative und bietet 4 USB-Ports auf der Rückseite. Zudem gehört WiFi zur Standardausstattung.
Einen kleinen Nachteil hat das MSI Gehäuse jedoch, es unterstützt nur 5th Gen AMD APUs. Da die Vorgängermodelle kaum zu moderaten Preisen zu bekommen sind, lässt sich das jedoch verschmerzen.

MSI Pro DP20Z Mini-PC im Größenvergleich mit Over-Ear-Kopfhörern

Das MSI PRO DP20Z - Ein DeskMini X300 mit WLAN und mehr USB-Anschlüssen

Das MSI PRO DP20Z 5M Barebone hat ein Volumen von 2,6l und ist bietet damit minimal mehr Platz als die 1,92l der DeskMini Gehäuse. Dadurch passt auch der Standardlüfter des Ryzen 5600G und 5700G ohne Anpassungen in das Gehäuse. Für einen möglichst leisen Betrieb ist ein Upgrade auf den Noctua NH-L9a Kühler empfehlenswert.

Anschlüsse des MSI PRO DP20Z 5M (Quelle: Geizhals)

Das MSI Barebone bietet zwei 10Gbps USB-Ports vorne und 4 USB-Ports auf der Rückseite. Hinzu kommt die standardmäßige Unterstützung von WiFi und Bluetooth. Das Barebone für den Selbstbau kommt dabei mit Wi-Fi 5 und Bluetooth 4.2.

MSI PRO DP20Z 5M-001BEU Mini-PC, Barebone System, RAM 2X DDR4 SO-DIMM (64GB Max), Schwarz MSI PRO DP20Z 5M-001BEU Mini-PC, Barebone System, RAM 2X DDR4 SO-DIMM (64GB Max), Schwarz* € 0,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 18:41. Alle Angaben ohne Gewähr.

Lieferumfang

Neben dem Gehäuse mit integrierten Mainboard und vorinstalliertem WLAN liegt ein externes 120W Netzteil und zwei SATA Kabel für 2,5" Festplatten bei. Zusätzlich gibt es eine Rarität, ein Kabel, um die serielle Schnittstelle (COM-Port) nach außen zu führen, gehört auch zu den Beigaben.

UEFI

Das UEFI ist sehr übersichtlich. Im Gegensatz zum DeskMini gibt es keine Einstellung der Lüfterkurve.

Bauanleitung

Eine bebilderte Anleitung zum Einbau der Komponenten ist im Blogpost Zusammenbau des MSI Pro DP20Z nachzulesen.

Die Basiskonfiguration für den Selbstbau

AMD Ryzen 5 5600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne /12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 19MB cache, Bis zu 4.4 Ghz max boost, wraith stealth Kühler) AMD Ryzen 5 5600G Prozessor (intergrierte Radeon Grafik, 6 Kerne /12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 1* € 158,71 Jetzt bei Amazon kaufen*
Crucial SO-DIMM Kit 16GB RAM (2x 8GB), DDR4-3200, CL22, 1.2V (CT2K8G4SFRA32A) Crucial SO-DIMM Kit 16GB RAM (2x 8GB), DDR4-3200, CL22, 1.2V (CT2K8G4SFRA32A)* € 28,99 Jetzt bei Amazon kaufen*
WD_BLACK SN750 NVMe SSD interne SSD 500 GB (Gaming SSD, 3.430 MB/s Lesegeschwindigkeit, schlankes Design, NVMe SSD-Performance, WD_BLACK SSD Dashboard) schwarz WD_BLACK SN750 NVMe SSD interne SSD 500 GB (Gaming SSD, 3.430 MB/s Lesegeschwindigkeit, schlankes De* € 133,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
MSI PRO DP20Z 5M-001BEU Mini-PC, Barebone System, RAM 2X DDR4 SO-DIMM (64GB Max), Schwarz MSI PRO DP20Z 5M-001BEU Mini-PC, Barebone System, RAM 2X DDR4 SO-DIMM (64GB Max), Schwarz* € 0,00 Jetzt bei Amazon kaufen*
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 18:41. Alle Angaben ohne Gewähr.
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 18:41. Alle Angaben ohne Gewähr.
Gesamtpreis € 320,70

Optionale Upgrades

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 18:44. Alle Angaben ohne Gewähr.

MSI Mini-PC Komplettsysteme mit vorinstalliertem Windows

Kommentare

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
micky1067
3 Jahre zuvor

Tolle Info zum MiniPC. Wäre schön wenn MSI auch das Bios etwas besser machen würde.

OC, FAN Einstellung und RAM. Sonst ist es nicht so gut wie das X300 von Asrock.

MatHag
3 Jahre zuvor
Reply to  micky1067

Ja, da ist es noch spartanisch ausgestattet. Ich werde bei Gelegenheit noch Screenshots vom UEFI hinzufügen.

micky1067
3 Jahre zuvor
Reply to  MatHag

Gibt es vielleicht das Motherboard einzeln zu kaufen ? Vielleicht gibt es dann da ein anderes BIOS ? Wäre interessant.

Anonymus Bosch, Makita v B&D
2 Jahre zuvor

Danke, danke 100mal. Die letzte Info zum wLAN-Modul tauschen war, was ich
suchte. Ich fand nirgendwo erwähnt, daß dies in all den Kistchen möglich
ist (noch). Nur Hinweise auf 'WiFi 6', was nicht sagt, daß das alle Varianten haben. Seit z.Bsp. Apple lötet was das Zeug hält und Andere den
Mist noch nachmachen, bin ich da überskeptisch.

Schönes Blog ist das, weiter so! ^^, 100 mal

Vielleicht interessant ...
Copyright © 2017 – 2025 MatHags Blog
4
0
Would love your thoughts, please comment.x